Über unsere Produkte
Warum sollte ich in die Produkte von Virtune investieren und nicht direkt mit Krypto-Assets handeln?
+Eine Investition in die ETPs von Virtune bietet Ihnen als Anleger mehrere Vorteile:
Einfach und Sicher: Sie vermeiden die Komplexität der Erstellung und Verwaltung eines digitalen Wallets sowie die mühsame Auswahl einer sicheren Krypto-Börse für den Handel. Wir übernehmen für Sie alle Sicherheitsaspekte sowie die Aufbewahrung.
Steuereffizienz: Eine Investition in unsere ETPs kann mit Steuervorteilen verbunden sein. Anstelle einer Kapitalertragsteuer von 30 % auf direkten Kryptohandel zahlen Sie eine jährliche Pauschalsteuer, die erhebliche Steuervorteile bietet.
Regulierter Handelsplatz: Unsere Produkte werden an der Nasdaq Stockholm, einem regulierten und sicheren Handelsplatz, gehandelt und bieten so eine zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Investition.
Physisch gesicherte Produkte: Alle unsere ETPs sind zu 100 % physisch gesichert. Das heißt, dass tatsächliche Krypto-Assets entsprechend dem Marktwert jedes ETPs gelagert werden, was Transparenz und Vertrauen gewährleistet.
Staking-Möglichkeiten: Einige unserer Produkte bieten auch Staking an, das von uns verwaltet wird und zusätzliche Renditen bietet, ohne dass Sie selbst aktiv werden müssen.
Virtune ist ein schwedisches Unternehmen mit Sitz in Stockholm und ist bei der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde als Finanzinstitut registriert, mit einem EU-geprüften Basisprospekt für die Markteinführung von Krypto-ETPs. Wir streben danach, die sichere Wahl für Ihre Krypto-Investitionen zu sein.
Einfach und Sicher: Sie vermeiden die Komplexität der Erstellung und Verwaltung eines digitalen Wallets sowie die mühsame Auswahl einer sicheren Krypto-Börse für den Handel. Wir übernehmen für Sie alle Sicherheitsaspekte sowie die Aufbewahrung.
Steuereffizienz: Eine Investition in unsere ETPs kann mit Steuervorteilen verbunden sein. Anstelle einer Kapitalertragsteuer von 30 % auf direkten Kryptohandel zahlen Sie eine jährliche Pauschalsteuer, die erhebliche Steuervorteile bietet.
Regulierter Handelsplatz: Unsere Produkte werden an der Nasdaq Stockholm, einem regulierten und sicheren Handelsplatz, gehandelt und bieten so eine zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Investition.
Physisch gesicherte Produkte: Alle unsere ETPs sind zu 100 % physisch gesichert. Das heißt, dass tatsächliche Krypto-Assets entsprechend dem Marktwert jedes ETPs gelagert werden, was Transparenz und Vertrauen gewährleistet.
Staking-Möglichkeiten: Einige unserer Produkte bieten auch Staking an, das von uns verwaltet wird und zusätzliche Renditen bietet, ohne dass Sie selbst aktiv werden müssen.
Virtune ist ein schwedisches Unternehmen mit Sitz in Stockholm und ist bei der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde als Finanzinstitut registriert, mit einem EU-geprüften Basisprospekt für die Markteinführung von Krypto-ETPs. Wir streben danach, die sichere Wahl für Ihre Krypto-Investitionen zu sein.
Was sichert den Wert der ETPs?
+Die ETPs von Virtune sind immer zu 100 % durch entsprechende Krypto-Assets gesichert, die in Cold Storages bei Virtunes Nasdaq-zugelassenem Verwahrer aufbewahrt werden. Die zugrunde liegenden Krypto-Assets bestimmen den Preis der ETPs. Die Preisbewegungen basieren immer auf einer 1:1-Korrelation zu den zugrunde liegenden Krypto-Assets.
Was heißt, dass die Produkte physisch gesichert sind?
+Alle ETPs von Virtune sind stets zu 100 % physisch gesichert. Das bedeutet, dass wir den entsprechenden Wert aller ausstehenden Assets in dem zugrunde liegenden Krypto-Asset bei unserem Verwahrer in offline aufbewahren. Der entsprechende Wert jedes ETP in der zugrunde liegenden Kryptoanlage wird empfangen und separat bei unserem Verwahrer Coinbase gespeichert, bevor neue ETPs erstellt werden.
Unsere Produkte werden durch ein sogenanntes Münzrecht an den zugrunde liegenden Krypto-Assets bewertet, was bedeutet, dass 1 ETP eine bestimmte Menge an Krypto-Assets repräsentiert. Diese Struktur gewährleistet eine 1:1-Exposition gegenüber dem zugrunde liegenden Krypto-Asset mit dem höchstmöglichen Anlegerschutz und minimiert das Kreditrisiko gegenüber dem Emittenten (Virtune) der ETPs.
Unsere Produkte werden durch ein sogenanntes Münzrecht an den zugrunde liegenden Krypto-Assets bewertet, was bedeutet, dass 1 ETP eine bestimmte Menge an Krypto-Assets repräsentiert. Diese Struktur gewährleistet eine 1:1-Exposition gegenüber dem zugrunde liegenden Krypto-Asset mit dem höchstmöglichen Anlegerschutz und minimiert das Kreditrisiko gegenüber dem Emittenten (Virtune) der ETPs.
Wo kann ich Ihre Produkte kaufen?
+Unsere Produkte sind an Börsen wie Nasdaq Stockholm, Nasdaq Helsinki, Deutsche Boerse Xetra, Euronext Amsterdam, Euronext Paris und Börse Stuttgart gelistet und können über mehrere Online-Broker und Banken gehandelt werden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Verfügbarkeit des Handels mit unseren Produkten an weiteren Börsen und Plattformen zu erweitern. Wenn unsere Produkte auf Ihrer Plattform fehlen, kontaktieren Sie diese bitte und fragen Sie, ob die Produkte für den Handel verfügbar sind, und kontaktieren Sie uns mit Ihrer Anfrage, unsere Produkte zu Ihrer Plattform hinzuzufügen.
Wie werden die Produkte bewertet?
+Unsere Produkte werden basierend auf einer 1:1-Korrelation zur Performance des zugrunde liegenden Krypto-Assets bewertet, abzüglich einer Verwaltungsgebühr und, bei unseren Staking-ETPs, zuzüglich Staking-Belohnungen. Sie werden durch das sogenannte 'Münzrecht' auf die zugrunde liegenden Krypto-Assets bewertet, was bedeutet, dass ein ETP eine bestimmte Menge an Krypto-Assets repräsentiert, die bei unserem Verwahrer aufbewahrt werden. Bei unseren Staking-ETPs werden die Staking-Belohnungen kontinuierlich hinzugefügt, was dazu beiträgt, die Menge an Krypto-Assets pro ETP im Laufe der Zeit zu erhöhen. Sie können die tägliche Menge an Krypto-Assets pro ETP auf jeder Produktseite verfolgen. Jedes Krypto-Asset wird gemäß regulierter und etablierter Referenzkurse für Krypto-Assets bewertet.
Wie wird die Wertentwicklung Ihrer ETPs beeinflusst, wenn die Börse geschlossen ist?
+Unsere ETPs sind immer zu 100 % durch die zugrunde liegenden Krypto-Assets abgesichert, was bedeutet, dass sie eine 1:1-Exponierung gegenüber diesen Assets bieten, angepasst um die jährliche Verwaltungsgebühr und eventuelle Staking-Belohnungen. Unsere Produkte werden ausschließlich während der Öffnungszeiten der jeweiligen Börsen gehandelt, wie z. B. Nasdaq Stockholm (09:00–17:25, Montag bis Freitag), weshalb sich die Wertentwicklung erst zeigt, wenn die entsprechende Börse öffnet.
Wenn sich der Preis eines zugrunde liegenden Krypto-Assets, wie Bitcoin, außerhalb der Öffnungszeiten der Börse ändert, wird diese Änderung im Preis des Produkts reflektiert, sobald die Börse wieder öffnet.
Wenn sich der Preis eines zugrunde liegenden Krypto-Assets, wie Bitcoin, außerhalb der Öffnungszeiten der Börse ändert, wird diese Änderung im Preis des Produkts reflektiert, sobald die Börse wieder öffnet.
Was sind die Vorteile von physisch gesicherten ETPs im Vergleich zu Krypto-Tracker-Zertifikaten?
+Alle ETPs von Virtune sind zu 100 % physisch gesichert. Das heißt, wir speichern den Gegenwert aller ausstehenden Wertpapiere in dem zugrunde liegenden Krypto-Asset bei unserem Verwahrer in Cold Storage (offline). Dies reduziert das Kreditrisiko gegenüber Virtune als Emittent und ist für Anleger sicherer im Vergleich zu Investitionen in Tracker-Zertifikate, die synthetische Exposition bieten und die zugrunde liegenden Krypto-Assets nicht als Sicherheit halten. In solchen Fällen könnten Sie theoretisch Ihre gesamte Investition verlieren, wenn ein Emittent synthetischer Tracker-Zertifikate insolvent wird. Dies ist bei den Produkten von Virtune nicht der Fall, da die bei unserer Verwahrstelle separat gelagerten Krypto-Assets als unterliegende Sicherheit dienen und Ihre Investition in Virtunes ETPs schützen.
Was ist die Strategie hinter euren Indexprodukten?
+Unsere Indexprodukte basieren auf regelbasierten und transparenten passiven Anlagestrategien, die darauf ausgelegt sind, die Entwicklung des Kryptomarktes abzubilden. Die Strategien unterscheiden sich je nach Produkt – beispielsweise kann die Neugewichtung monatlich oder vierteljährlich erfolgen, und Krypto-Assets können entweder gleichgewichtet oder nach Marktkapitalisierung gewichtet werden, je nach Ziel und Aufbau des Index.
Gemeinsam ist allen unseren Indexprodukten, dass sie nur Krypto-Assets enthalten, die klar definierte Aufnahmekriterien erfüllen. Diese Kriterien stellen hohe Qualität, Investierbarkeit und die Einhaltung relevanter Markt- und Regulierungsstandards sicher.
Gemeinsam ist allen unseren Indexprodukten, dass sie nur Krypto-Assets enthalten, die klar definierte Aufnahmekriterien erfüllen. Diese Kriterien stellen hohe Qualität, Investierbarkeit und die Einhaltung relevanter Markt- und Regulierungsstandards sicher.
Wie wird entschieden, welche Krypto-Assets in euren Indexprodukten enthalten sind?
+Die Auswahl der Krypto-Assets wird durch den zugrunde liegenden Index bestimmt, dem jedes Produkt folgt. Diese Indizes sind passiv, regelbasiert und folgen klar definierten Kriterien – zum Beispiel basierend auf Marktkapitalisierung, Liquidität sowie technischen oder fundamentalen Merkmalen.
Stablecoins, Datenschutz-Coins und andere nicht investierbare Assets sind gemäß der Indexmethodik stets ausgeschlossen. Zusätzlich können weitere Qualitätsfilter angewendet werden, etwa regulatorische Anforderungen der Nasdaq Stockholm oder anderer regulierter Börsen.
Diese Kombination von Kriterien stellt sicher, dass alle in unseren Produkten enthaltenen Krypto-Assets sorgfältig durch einen transparenten, professionellen und strukturierten Prozess ausgewählt werden.
Stablecoins, Datenschutz-Coins und andere nicht investierbare Assets sind gemäß der Indexmethodik stets ausgeschlossen. Zusätzlich können weitere Qualitätsfilter angewendet werden, etwa regulatorische Anforderungen der Nasdaq Stockholm oder anderer regulierter Börsen.
Diese Kombination von Kriterien stellt sicher, dass alle in unseren Produkten enthaltenen Krypto-Assets sorgfältig durch einen transparenten, professionellen und strukturierten Prozess ausgewählt werden.
Wo finde ich Datenblätter und Informationen zu Ihren Produkten?
+Datenblätter und zusätzliche Informationen zu jedem ETP finden Sie auf den Produktseiten unserer Website. Außerdem sind KIDs auf Plattformen wie www.avanza.se und www.nordnet.se verfügbar.
Was passiert mit meiner Investition, wenn Virtune insolvent wird oder bankrott geht?
+Die Krypto-Vermögenswerte werden stets separat bei einem externen Verwahrinstitut in Cold Storage (offline) aufbewahrt. Wir haben uns dafür entschieden, einen Sicherheitsagenten einzusetzen, dessen Zweck es ist, die Investoren in unseren ETPs zu schützen und zu vertreten. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Virtune insolvent wird oder in Konkurs geht, übernimmt unser Sicherheitsagent die Kontrolle über die Krypto-Assets, verkauft diese und löst anschließend alle ETPs ein. Anschließend wird der entsprechende Betrag abzüglich Gebühren in SEK oder EUR an alle ETP-Inhaber ausgezahlt.
Über Virtune
Was ist Virtune und welche Dienstleistungen bietet Virtune an?
+Virtune ist ein regulierter digitaler Assetmanager, der Krypto-Börsenprodukte (ETPs) anbietet. Wir sind bei der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde (Finansinspektionen) registriert und dienen als Emittent von Krypto-ETPs mit einem EU-geprüften Basisprospekt. Wir sind ein engagiertes und leidenschaftliches Team von Fachleuten, die an die Blockchain-Technologie und Krypto-Assets glauben und sich dafür einsetzen, ihr Potenzial zu nutzen, um der Welt zu dienen. Unsere Mission ist es, die Akzeptanz von Krypto in ganz Europa für institutionelle und private Anleger zu beschleunigen, den Markt weiterzubilden und die höchsten Transparenzstandards einzuhalten.
Unsere Mission ist es, die Hürden beim Einstieg in den Kryptomarkt abzubauen, indem wir Anlegern eine einfache, sichere und regulierte Möglichkeit bieten, in Krypto zu investieren.
Unsere Mission ist es, die Hürden beim Einstieg in den Kryptomarkt abzubauen, indem wir Anlegern eine einfache, sichere und regulierte Möglichkeit bieten, in Krypto zu investieren.
Wann wurde Virtune gegründet und wo befindet sich der Hauptsitz?
+Virtune wurde 2022 gegründet und unser Hauptsitz befindet sich in der Kungsgatan 26 in Stockholm, Schweden. Wir sind ein schwedisches Unternehmen mit Sitz in Stockholm.
Welche regulatorische Aufsicht hat Virtune?
+Virtune ist bei der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde als Krypto-Assetmanager registriert und besitzt einen EU-geprüften Basisprospekt zur Ausgabe von Krypto-ETPs in ganz Europa. Diese Registrierung unterliegt einer regulatorischen Aufsicht in mehreren Bereichen. Wir halten uns an strikte Compliance- und Risikomanagementverfahren, um das höchste Maß an Sicherheit für die Vermögenswerte unserer Investoren zu gewährleisten.
Staking
Was ist Staking?
+Staking ermöglicht es Investoren, passives Einkommen zu erzielen, indem sie an der Validierung und Bestätigung von Transaktionen auf einer Blockchain durch einen als „Proof of Stake“ bekannten Prozess teilnehmen. Dieser Mechanismus ist eine grundlegende Komponente von Proof of Stake-Blockchains, wie Ethereum und Solana, und spielt eine wichtige Rolle für die Sicherheit und Authentizität von Blockchain-Transaktionen. Um sichere und genaue Transaktionen auf der Blockchain zu ermöglichen, setzt ein Validator eine bestimmte Menge an Krypto-Asset als Garantie für die Legitimität der Transaktion ein. Der Validator versucht, so viele Krypto-Assets wie möglich zu staken, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, Belohnungen zu erhalten, die im gestaketen Krypto-Asset ausgezahlt werden. Beim Staking von Ethereum erhalten Sie beispielsweise zusätzliches Ethereum als Belohnung. Der jährliche Belohnungssatz für das Staking kann variieren und liegt für einige Blockchains zwischen 0-14 % oder höher. Die meisten Krypto-Anleger können nicht selbst als Validatoren agieren, da dies erhebliche Mengen an Assets erfordert. Daher staken viele ihre Assets über einen etablierten und vertrauenswürdigen Validator. Virtune inkludiert Staking-Belohnungen in seinen Produkten, die 'Staking' im Namen enthalten.
Welche Vorteile hat Staking für mich als Anleger?
+Staking ermöglicht es Anlegern, zusätzliche Renditen auf ein Krypto-Asset über dessen potenziellen Wertzuwachs hinaus zu erzielen. Dies wird erreicht, indem man durch Transaktionsvalidierung zur Blockchain beiträgt, eine zentrale Funktion der Krypto-Asset-Blockchains, die Proof of Stake nutzen. Krypto-Assets zu staken vermeidet auch die durch Inflation verursachte Verwässerung im Blockchain-Netzwerk. Der jährliche Belohnungssatz variiert je nach Krypto-Asset typischerweise zwischen 2 % und 14 %. Virtune bietet eine feste jährliche Staking-Rendite von 2-4 % für unsere gestaketen Solana-, Polkadot-, Cardano- und Polygon-ETPs. Beim Virtune Staked Ethereum ETP variiert die jährliche Staking-Rendite, wobei 75 % der jährlichen Staking-Belohnungen an die Anleger zurückfließen, was im Laufe der Zeit potenziell den Nettoinventarwert (NAV) erhöht. Die verbleibenden 25 % werden dem Verwahrer, dem Staking-Anbieter und Virtune für das Management und die Pflege der Staking-Operationen des ETP zugewiesen. Die zusätzliche Rendite aus Staking-Belohnungen spiegelt sich im täglichen NAV unserer gestaketen ETPs.
Welche Risiken gibt es beim Staking?
+Es gibt zwei Haupt-Risiken im Zusammenhang mit Staking: Sperrfristen und Slashing.
Sperrfristen beziehen sich auf einen Zeitraum, in dem gestakete Krypto-Assets gesperrt sind und nicht sofort bewegt oder verkauft werden können. Dies ähnelt einem Zinssparkonto, bei dem Ihre Vermögenswerte für einen bestimmten Zeitraum gebunden sind. Die Länge der Sperrfrist variiert je nach Staking-Protokoll oder Plattform und kann zwischen 0 und 28 Tagen liegen. Während dieser Zeit haben Sie keinen sofortigen Zugriff auf Ihre gestaketen Krypto-Assets und können diese nicht schnell verkaufen oder verschieben, unabhängig von den Marktbedingungen. Virtune überwacht und analysiert den Markt sorgfältig, um sicherzustellen, dass der gestakete Anteil der ETPs eine angemessene Liquidität aufrechterhält, um jederzeit normal gehandelt werden zu können.
Slashing ist eine Strafe, die auf gestakete Krypto-Assets verhängt wird, die mit einem Validator gestaket wurden, und kann die gestaketen Mittel beeinträchtigen. Dies tritt ein, wenn ein Validator Aktionen beispielsweise falsche Transaktionen ausführt oder offline geht. Die spezifischen Gründe und Bedingungen für Slashing variieren zwischen je nach Krypto-Asset und Blockchain-Netzwerk. In der Regel beinhaltet die Strafe eine Reduzierung eines kleinen Prozentsatzes der gestaketen Assets. Es ist wichtig zu beachten, dass der genaue Prozentsatz und die Konsequenzen des Slashings je nach Protokoll variieren können. Beim Staking ist es entscheidend, einen vertrauenswürdigen und angesehenen Validator auszuwählen. Virtune nimmt dies ernst und wählt ausschließlich etablierte, regulierte und führende Staking-Anbieter aus, um das Risiko zu minimieren. Wir minimieren das Slashing-Risiko, indem wir mit renommierten und regulierten Staking-Anbietern wie Coinbase und Figment zusammenarbeiten.
Sperrfristen beziehen sich auf einen Zeitraum, in dem gestakete Krypto-Assets gesperrt sind und nicht sofort bewegt oder verkauft werden können. Dies ähnelt einem Zinssparkonto, bei dem Ihre Vermögenswerte für einen bestimmten Zeitraum gebunden sind. Die Länge der Sperrfrist variiert je nach Staking-Protokoll oder Plattform und kann zwischen 0 und 28 Tagen liegen. Während dieser Zeit haben Sie keinen sofortigen Zugriff auf Ihre gestaketen Krypto-Assets und können diese nicht schnell verkaufen oder verschieben, unabhängig von den Marktbedingungen. Virtune überwacht und analysiert den Markt sorgfältig, um sicherzustellen, dass der gestakete Anteil der ETPs eine angemessene Liquidität aufrechterhält, um jederzeit normal gehandelt werden zu können.
Slashing ist eine Strafe, die auf gestakete Krypto-Assets verhängt wird, die mit einem Validator gestaket wurden, und kann die gestaketen Mittel beeinträchtigen. Dies tritt ein, wenn ein Validator Aktionen beispielsweise falsche Transaktionen ausführt oder offline geht. Die spezifischen Gründe und Bedingungen für Slashing variieren zwischen je nach Krypto-Asset und Blockchain-Netzwerk. In der Regel beinhaltet die Strafe eine Reduzierung eines kleinen Prozentsatzes der gestaketen Assets. Es ist wichtig zu beachten, dass der genaue Prozentsatz und die Konsequenzen des Slashings je nach Protokoll variieren können. Beim Staking ist es entscheidend, einen vertrauenswürdigen und angesehenen Validator auszuwählen. Virtune nimmt dies ernst und wählt ausschließlich etablierte, regulierte und führende Staking-Anbieter aus, um das Risiko zu minimieren. Wir minimieren das Slashing-Risiko, indem wir mit renommierten und regulierten Staking-Anbietern wie Coinbase und Figment zusammenarbeiten.
Was ist Slashing?
+Slashing ist eine Strafe, die auf gestakete Krypto-Assets verhängt wird, die mit einem Validator gestaket wurden, und kann die gestaketen Mittel beeinträchtigen. Dies tritt ein, wenn ein Validator Aktionen beispielsweise falsche Transaktionen ausführt oder offline geht. Die spezifischen Gründe und Bedingungen für Slashing variieren zwischen je nach Krypto-Asset und Blockchain-Netzwerk. In der Regel beinhaltet die Strafe eine Reduzierung eines kleinen Prozentsatzes der gestaketen Assets. Es ist wichtig zu beachten, dass der genaue Prozentsatz und die Konsequenzen des Slashings je nach Protokoll variieren können. Beim Staking ist es entscheidend, einen vertrauenswürdigen und angesehenen Validator auszuwählen. Virtune nimmt dies ernst und wählt ausschließlich etablierte, regulierte und führende Staking-Anbieter aus, um das Risiko zu minimieren. Wir minimieren das Slashing-Risiko, indem wir mit renommierten und regulierten Staking-Anbietern wie Coinbase und Figment zusammenarbeiten.
Beinhaltet Staking, Krypto-Assets an Dritte zu verleihen oder zu senden?
+Nein, wir verleihen oder senden Krypto-Assets niemals an Dritte. Wir verwenden ausschließlich „Non-Custodial Staking“, was bedeutet, dass alle Staking-Operationen direkt aus der Cold Storage (offline) bei unserem Verwahrer erfolgen.
Was ist der Unterschied zwischen Custodial und Non-Custodial Staking?
+Virtune verwendet ausschließlich Non-Custodial Staking. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die gestaketen Krypto-Assets sicher offline bei unserem Verwahrer verbleiben, was das Diebstahlrisiko minimiert und die Abhängigkeit von Drittanbietern beseitigt. Der Staking-Prozess wird direkt aus digitalen Wallets durchgeführt, was die Sicherheit und Kontrolle erhöht. Alle von Virtune gestaketen Krypto-Assets werden in Cold Storage aufbewahrt—weithin eine der sichersten Methoden zur Aufbewahrung von Krypto-Assets.
Im Gegensatz dazu erfordert das Custodial Staking, dass Benutzer ihre Krypto-Assets zu einer anderen Einheit übertragen. Diese Methode birgt Diebstahlrisiken, da die Krypto-Assets von jemand anderem verwaltet und gespeichert werden. Aus diesen Gründen und aufgrund regulatorischer Überlegungen betreibt Virtune kein Custodial Staking.
Im Gegensatz dazu erfordert das Custodial Staking, dass Benutzer ihre Krypto-Assets zu einer anderen Einheit übertragen. Diese Methode birgt Diebstahlrisiken, da die Krypto-Assets von jemand anderem verwaltet und gespeichert werden. Aus diesen Gründen und aufgrund regulatorischer Überlegungen betreibt Virtune kein Custodial Staking.
Können alle Krypto-Assets gestaket werden?
+Nein, Staking ist nur auf Krypto-Assets anwendbar, die auf dem Konsensmechanismus Proof of Stake basieren. Zum Beispiel hat Ethereum, das zweitgrößte Krypto-Asset, im April 2023 den Übergang von Proof of Work zu Proof of Stake vollzogen und kann nun gestaket werden. Bitcoin, das größte Krypto-Asset, verwendet jedoch den Proof of Work-Mechanismus, bei dem neue Bitcoin durch Mining erzeugt werden. Daher kann Bitcoin nicht gestaket werden. Staking ist spezifisch für Krypto-Assets, die das Proof of Stake-Modell unterstützen.
Was ist der Unterschied zwischen Proof of Work und Proof of Stake? Proof of Work und Proof of Stake sind zwei verschiedene Mechanismen, die in Blockchain-Netzwerken verwendet werden, um Konsens zu erzielen und Transaktionen zu validieren. Proof of Work erfordert, dass Miner komplexe mathematische Probleme mit Rechenleistung lösen, was erhebliche Energie verbraucht. Proof of Stake wählt Validatoren basierend auf ihren Münzbeständen und Einsätzen aus und ist energieeffizienter. Beide Systeme zielen darauf ab, Konsens zu erzielen, unterscheiden sich jedoch in Ressourcennutzung und Sicherheitsmechanismen.
Was ist der Unterschied zwischen Proof of Work und Proof of Stake? Proof of Work und Proof of Stake sind zwei verschiedene Mechanismen, die in Blockchain-Netzwerken verwendet werden, um Konsens zu erzielen und Transaktionen zu validieren. Proof of Work erfordert, dass Miner komplexe mathematische Probleme mit Rechenleistung lösen, was erhebliche Energie verbraucht. Proof of Stake wählt Validatoren basierend auf ihren Münzbeständen und Einsätzen aus und ist energieeffizienter. Beide Systeme zielen darauf ab, Konsens zu erzielen, unterscheiden sich jedoch in Ressourcennutzung und Sicherheitsmechanismen.
Wie werden Staking-Belohnungen ausgezahlt?
+Staking-Belohnungen werden kontinuierlich zu unseren gestaketen ETPs hinzugefügt und erhöhen das Münzrecht, was bedeutet, dass die Menge an Krypto-Assets pro ETP im Laufe der Zeit wächst. Dies führt dazu, dass sich die zusätzliche Rendite aus dem Staking im täglichen Preis und im Nettoinventarwert (NAV) des Produkts reflektiert werden.
Wie viel zusätzliche Rendite generiert das Staking und was bestimmt dies?
+Staking-Belohnungen für Proof of Stake-Krypto-Assets schwanken kontinuierlich und können auf Websites wie stakingrewards.com verfolgt werden. Diese Belohnungen variieren je nach Anteil aller gestaketen Krypto-Assets und anderen Faktoren. Virtune bietet eine feste jährliche Staking-Rendite von 2-4 % für unsere gestaketen Solana-, Polkadot-, Cardano- und Polygon-ETPs. Beim Virtune Staked Ethereum ETP staken wir bis zu 70 % unserer ETH-Bestände und garantieren, dass mindestens 75 % dieser Belohnungen in das Produkt reinvestiert und an die Anleger zurückgegeben werden.
Können Ihre gestaketen Produkte frei gekauft und verkauft werden, ohne Sperrfristen?
+Ja, alle unsere gestaketen Produkte können frei auf dem Markt gehandelt werden, ohne Sperrfristen. Dies wird durch eine flexible Staking-Strategie ermöglicht, bei der ein Teil der Bestände, der zwischen 40 % und 80 % variiert, aktiv gestaket wird. Diese Strategie stellt sicher, dass die Produkte liquide und handelbar bleiben, während Investoren von den zusätzlichen Renditen profitieren, die das Staking bietet.