Market Insights

Was ist der Fear and Greed Index im Kryptomarkt?

article

Written by Virtune

Virtune

Published

2025-07-15

Der Fear and Greed Index ist einer der am häufigsten genutzten Stimmungsindikatoren im Kryptomarkt und wird häufig in Analysen und Marktkommentaren zitiert. Er bietet einen schnellen Überblick über die Anlegerstimmung und wird sowohl von professionellen als auch von privaten Investoren genutzt, um die Marktpsychologie einzuschätzen. Die Grundidee: Angst (Fear) führt oft zu Panikverkäufen, während Gier (Greed) die Preise in überbewertete Höhen treiben kann.


Der Index wird als Wert zwischen 0 und 100 dargestellt:


  • 0–24: Extreme Angst


  • 25–49: Angst


  • 50: Neutral


  • 51–74: Gier


  • 75–100: Extreme Gier



Wer veröffentlicht den Fear and Greed Index?

Die bekannteste Version für den Kryptomarkt wird von Alternative.me veröffentlicht. Er wird täglich aktualisiert und basiert auf mehreren Faktoren, darunter:


  • Volatilität (kurzfristige Preisbewegungen)


  • Marktmomentum und Handelsvolumen


  • Bitcoin-Dominanz


  • Social Media und Suchtrends


Da Bitcoin den Kryptomarkt dominiert, hat dessen Kursbewegung großen Einfluss auf den Index, dennoch liefert er ein gutes Gesamtbild der Marktstimmung.



Wie kann man den Fear and Greed Index nutzen?

1. Potenzielle Kaufgelegenheiten erkennen


Extreme Angst kann darauf hindeuten, dass der Markt übertrieben negativ reagiert hat – oft eine Gelegenheit für langfristige Investoren.


2. Auf Überhitzung achten


Extreme Gier signalisiert häufig Euphorie und deutet darauf hin, dass eine Korrektur bevorstehen könnte.


3. Emotionale Entscheidungen vermeiden


Der Index hilft Investoren, das Herdenverhalten zu verstehen und nicht in Panik oder übermäßigen Optimismus zu verfallen.



Wichtige Hinweise

  • Nur ein Indikator: Immer in Kombination mit technischer und fundamentaler Analyse verwenden.


  • Kurzfristiger Fokus: Der Index spiegelt vor allem die aktuelle Stimmung wider und eignet sich eher für kurzfristige Einschätzungen als für langfristige Investments.



Fazit

Der Fear and Greed Index ist ein etabliertes und einfaches Werkzeug, um die Marktstimmung im Kryptobereich schnell einzuschätzen. Er sollte nicht als alleinige Handelsstrategie verwendet werden, kann aber helfen, einzuschätzen, ob Angst oder Gier den Markt dominiert – und so rationalere Entscheidungen zu treffen.


Anleger haben die Möglichkeit, sicher in Kryptowährungen über vollständig besicherte ETPs des schwedischen Unternehmens Virtune zu investieren, dessen Produkte unter anderem an der Nasdaq Stockholm gelistet sind. Diese können über mehrere der größten traditionellen Broker gehandelt werden. Entdecken Sie hier die ETPs von Virtune.


Kryptoinvestitionen sind mit hohen Risiken verbunden. Virtune bietet keine Anlageberatung an. Investitionen erfolgen auf eigenes Risiko. Wertpapiere können im Wert steigen oder fallen, und es gibt keine Garantie dafür, dass Sie Ihr investiertes Kapital zurückerhalten. Bitte lesen Sie den Prospekt, das KID und die Bedingungen unter www.virtune.com.