Alle börsengehandelten Produkte (ETPs) von Virtune sind mindestens zu 100 % physisch besichert. Das bedeutet, dass jedes ETP vollständig durch die zugrunde liegenden Krypto-Assets gedeckt ist, wobei die entsprechenden Beträge an Krypto-Assets sicher in Cold Storage (offline) bei einem vertrauenswürdigen Verwahrer – in diesem Fall Coinbase – aufbewahrt werden. Dadurch ist jede ETP-Anteilseinheit direkt mit real existierenden Krypto-Assets verknüpft. Es gibt keine synthetischen, gehebelten oder papierbasierten Engagements – nur authentische und überprüfbare physische Bestände. Dieser Ansatz bietet Anlegern Sicherheit, da ihre Investitionen auf etwas Greifbarem basieren, das vollständig verbucht und abgesichert ist.
Wie Chainlinks „Proof of Reserve“ dies überprüfbar macht
Virtune hat eine Partnerschaft mit Chainlink, einem der führenden Unternehmen im Bereich Blockchain-Technologie, um volle Transparenz in seinen ETPs zu gewährleisten. Durch Chainlinks Proof-of-Reserve-Lösung können Anleger unabhängig überprüfen, dass die ETPs von Virtune stets zu 100 % physisch besichert sind.
Mehr über die Technologie hinter Chainlinks Proof-of-Reserve-Lösung erfahren Sie hier.
Warum dies für Anleger wichtig ist
Vertrauen und Transparenz sind entscheidend, wenn es um Investitionen geht. Traditionelle Märkte verlassen sich auf periodische Prüfungen, doch in der schnelllebigen Welt digitaler Vermögenswerte reicht das nicht aus. Virtunes Integration von Chainlinks Proof-of-Reserve-Lösung bringt Echtzeit-Transparenz und Verantwortlichkeit – ein neuer Standard für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Anleger können nun leicht erkennen, dass ihre Investitionen in Virtunes ETPs vollständig abgesichert sind, und so die Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Industrie schlagen. Die Vorteile dieser Lösung lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Für jeden leicht zugänglich
Rund um die Uhr verfügbar
Einfach und verständlich für alltägliche Anleger
Außergewöhnlich genau und zuverlässig durch On-Chain-Verifizierung
Virtunes Proof of Reserve stellt einen wichtigen Meilenstein für die Transparenz digitaler Vermögenswerte dar. Durch den Einsatz von Chainlink Proof of Reserve in seinen Produkten, die an großen europäischen Börsen wie der Nasdaq Stockholm und Helsinki, der Deutschen Börse Xetra sowie Euronext Paris und Amsterdam notiert sind, führt Virtune die Branche in eine offenere und vertrauenswürdigere Zukunft. Es ist der Beweis, dass Krypto-Investitionen sowohl innovativ als auch sicher sein können – und jedem Anleger das Vertrauen geben, dass seine Vermögenswerte sicher, überprüft und zu 100 % durch realen Wert gedeckt sind.
Über Chainlink
Chainlink ist das Rückgrat der Blockchain-Industrie – der globale Standard, der Blockchains mit realen Daten, anderen Blockchains, Regierungen und Unternehmenssystemen verbindet. Chainlink hat Transaktionswerte in Höhe von mehreren Dutzend Billionen über die Blockchain-Ökonomie ermöglicht und treibt entscheidende Anwendungsfälle in den Bereichen DeFi, Banking, tokenisierte reale Vermögenswerte (RWAs), Cross-Chain und mehr voran. Chainlink wird weitgehend von führenden Finanzmarktinfrastrukturen, Institutionen und Top-DeFi-Protokollen wie Swift, Euroclear, Mastercard, Fidelity International, UBS, ANZ, Aave, GMX, Lido und vielen weiteren genutzt. Weitere Informationen finden Sie unter chain.link.