Market Insights

Stablecoins und ihre Bedeutung für den Kryptomarkt

article

Written by Virtune

Virtune

Published

2025-10-22

Die Welt der digitalen Vermögenswerte hat sich rasant entwickelt – von Bitcoin und Ethereum bis hin zu Tausenden neuer Token und Blockchain-Anwendungen. Für viele Anleger bleibt die Preisvolatilität jedoch ein großes Hindernis. Es ist schwierig, etwas als Geld zu betrachten, wenn sich sein Wert von einem Tag auf den anderen stark verändern kann.Hier kommen Stablecoins ins Spiel. Sie verbinden die Geschwindigkeit und Effizienz der Blockchain-Technologie mit der Stabilität traditioneller Währungen wie dem US-Dollar oder dem Euro. Kurz gesagt sind Stablecoins digitale Dollar für die Kryptoökonomie, entwickelt, um ihren Wert stabil zu halten und gleichzeitig die Vorteile eines globalen, jederzeit verfügbaren Finanzsystems zu erschließen.


Was sind Stablecoins?

Ein Stablecoin ist eine Art von Krypto-Asset, das darauf ausgelegt ist, einen stabilen Wert zu behalten – meist gekoppelt an eine traditionelle Währung wie den US-Dollar oder den Euro. Im Gegensatz zu den meisten Kryptowährungen, deren Preise stark schwanken können, sollen Stablecoins einen festen Wert beibehalten, typischerweise etwa 1 US-Dollar pro Coin. Diese Stabilität macht sie praktisch für Zahlungen, Handel und als Wertspeicher innerhalb des digitalen Ökosystems.


Die bekanntesten Stablecoins wie USDC (USD Coin) und USDT (Tether) erreichen dies, indem sie durch reale Vermögenswerte gedeckt sind. Für jeden im Umlauf befindlichen digitalen Coin hält der Emittent Reserven in Form von Bargeld oder kurzfristigen Staatsanleihen in gleicher Höhe. Diese Reserven werden regelmäßig durch Prüfungen oder Bestätigungen überprüft, um Transparenz und Vertrauen sicherzustellen.


Warum Stablecoins wichtig sind

Stablecoins gehören zu den praktischsten und am weitesten verbreiteten Innovationen in der Kryptowelt:


Eine Brücke zwischen traditionellem und digitalem FinanzwesenStablecoins ermöglichen einen einfachen Transfer von Werten zwischen dem traditionellen Finanzsystem und dem Kryptomarkt. Digitale Dollar können sofort gesendet, gespeichert oder empfangen werden – ohne dass eine Bank geöffnet sein muss – und oft zu einem Bruchteil der Kosten einer internationalen Überweisung.


Schnelle und kostengünstige ZahlungenDas Versenden von Stablecoins ist so einfach wie das Senden einer E-Mail. Transaktionen werden innerhalb von Minuten abgewickelt, rund um die Uhr und über Grenzen hinweg, ohne Banken oder Vermittler. Dadurch werden sie immer beliebter für internationale Geschäftsüberweisungen, Rücküberweisungen und E-Commerce-Zahlungen.


Liquidität und Stabilität auf dem KryptomarktIn einem Markt, der für starke Schwankungen bekannt ist, dienen Stablecoins als sicherer Hafen. Anleger können schnell zwischen verschiedenen Krypto-Assets wechseln und gleichzeitig ihre Mittel in einer stabilen Form halten. Sie fungieren als das „Bargeld“ des Kryptoökosystems.


Antrieb für InnovationViele neue Blockchain-Anwendungen – von dezentralisierten Kreditplattformen bis hin zu tokenisierten Vermögenswerten – basieren auf Stablecoins als zuverlässige Wert-Einheit. Ohne sie wäre ein Großteil der heutigen DeFi-Aktivität (Decentralized Finance) nicht möglich.


Ein Blick in die Zukunft des GeldesStablecoins zeigen, wie Geld in einer digitalen, globalen Wirtschaft aussehen könnte: programmierbar, grenzenlos und effizient. Für viele Beobachter sind sie das fehlende Bindeglied zwischen traditionellen Währungen und einer neuen Ära digitaler Finanzen.


Die wachsende Rolle von Stablecoins auf dem Kryptomarkt

Stablecoins haben sich zu einem der größten und bedeutendsten Segmente des Kryptomarkts entwickelt, mit einer gesamten Marktkapitalisierung von über 300 Milliarden USD im Jahr 2025. Ihr Aufstieg verändert nicht nur, wie sich digitales Geld bewegt, sondern stärkt auch die Blockchains, auf denen sie basieren – zusammen mit deren nativen Token wie Ethereum (ETH), Solana (SOL) und XRP.


Ethereum (ETH)Ethereum bildet das Fundament des Stablecoin-Ökosystems. Die meisten großen Stablecoins, darunter USDC und DAI, werden auf Ethereum ausgegeben, wo jede Transaktion ETH als Netzwerkgebühr erfordert. Mit zunehmender Stablecoin-Aktivität durch Zahlungen, DeFi-Anwendungen und Abwicklungen steigt auch die Nachfrage nach ETH. Ein Teil dieser Gebühren wird zudem verbrannt, wodurch das Angebot im Laufe der Zeit sinkt. Diese Mechanismen schaffen eine dauerhafte strukturelle Nachfrage nach ETH – sowohl als Nutz-Token als auch als Wertspeicher.


Solana (SOL)Solana hat sich als beliebte Alternative etabliert, insbesondere dank seiner hohen Geschwindigkeit und geringen Transaktionskosten. Jede Überweisung oder Zahlung mit Stablecoins auf Solana benötigt SOL. Mit der wachsenden Nutzung, vor allem in Zahlungsnetzwerken und Fintech-Anwendungen, profitiert Solana von höherer Aktivität, stärkeren Staking-Erträgen für Validatoren und einer zunehmenden Nutzerbasis, die SOL halten muss, um mit dem Netzwerk zu interagieren.


XRP Ledger (XRP)Das XRP Ledger ist auf schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen ausgelegt, was es besonders geeignet für Stablecoin-Zahlungen macht. Jede Transaktion im Netzwerk verwendet eine kleine Menge XRP als Gebühr, wodurch eine stetige Nachfrage entsteht. Ripple erweitert zudem sein Ökosystem mit dem eigenen USD-gedeckten Stablecoin RLUSD, der vollständig durch Dollar-Einlagen und kurzfristige US-Staatsanleihen abgesichert ist. RLUSD soll die Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Zahlungen schlagen und läuft sowohl nativ auf dem XRP Ledger als auch auf Ethereum. Diese Entwicklung stärkt die Rolle von XRP und dem XRPL als relevante Plattform für globale Abwicklungen und tokenisierte Geldflüsse.


Der Zugang zur digitalen Finanzwelt

Für Anleger stellen Stablecoins mehr dar als nur stabile digitale Vermögenswerte – sie sind ein Einstiegspunkt in die breitere Blockchain-Ökonomie. Sie erleichtern den Zugang zu dezentralen Märkten, ermöglichen Ertragsmöglichkeiten und globale Kapitalbewegungen – und das alles, während sie an vertraute Fiat-Werte gebunden bleiben.Stablecoins entwickeln sich zur digitalen Bargeld-Ebene der Kryptowelt, und ihr anhaltendes Wachstum dürfte die Ökosysteme stärken, die sie antreiben.


Anleger haben die Möglichkeit, über vollständig besicherte ETPs des schwedischen Unternehmens Virtune sicher in Krypto-Assets wie Solana, Ethereum und XRP zu investieren. Diese Produkte sind unter anderem an Xetra notiert und können über mehrere große traditionelle Broker gehandelt werden. Weitere Informationen zu Virtunes ETPs finden Sie auf www.virtune.com.


Krypto-Investitionen sind mit hohen Risiken verbunden. Virtune bietet keine Anlageberatung an. Investitionen erfolgen auf eigenes Risiko. Wertpapiere können im Wert steigen oder fallen, und es gibt keine Garantie, dass das investierte Kapital zurückgezahlt wird. Bitte lesen Sie den Prospekt, das KID-Dokument und die Bedingungen auf www.virtune.com.